TGS Top Goal Sports GmbH, Austria
Allgemeine Geschäftsbedinungen
Wettbestimmungen (inklusive Livewetten)
Datenschutzrichtlinien
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINUNGEN
Für den Abschluss von Wetten mit der Firma TGS Top Goal Sports GmbH (nachfolgend „TGS“), unabhängig vom Vertriebsweg, sowie die Benutzung der Website http://www.topgoal-sports.at sowie http://www.topgoalsports.at
und / oder andere zugehörige Internetadressen (nachfolgend zusammen "Website")
lesen Sie sich bitte die für die Nutzung des Angebotes verbindlichen Regeln
und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB")
sorgfältig und vollständig durch. Die Anerkennung der Regeln und der AGB ist zwingende Voraussetzung für den Abschluss von Wetten sowie die Nutzung. Sie gelten, soweit nichts anderes festgelegt ist, unabhängig vom Vertriebsweg.
1. ANBIETER
TGS ist ein nach österreichischem Recht gegründetes Unternehmen mit Sitz in der Klagenfurter Str. 16 - 18, A-9500 Villach, Österreich. Es wurde im Firmenbuch unter der Registrierungsnummer FN 350572 y eingetragen. TGS ist aufgrund einer Bewilligung des Amtes der Kärntner Landesregierung zum gewerbsmäßigen Abschluss von Wetten aus Anlass sportlicher Veranstaltungen sowie zur Vermittlung solcher Wetten berechtigt. TGS zahlt in Österreich Wett- und sonstige Steuern und unterliegt der Kontrolle des Amtes der Kärntner Landesregierung. TGS bietet den Abschluss und die Vermittlung von Wetten anlässlich sportlicher Veranstaltungen (nachfolgend "Sportwetten") für ihre Kunden an. Hierfür gelten diese AGB.
2. ANWENDUNG DIESER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
2.1 Die AGB gelten ausschließlich. Sie finden Anwendung auf alle auch zukünftig zwischen dem Kunden und der TGS angenommenen Wetten sowie über die Website bestehenden Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Dies gilt unabhängig vom Vertriebsweg und von den verschiedenen Zugangsmöglichkeiten über das Internet (online) und das Mobiltelefon.
2.2 Für jede abgeschlossene Sportwette finden die jeweils zum Zeitpunkt der Annahme der Sportwette durch die TGS gültigen AGB Anwendung. Der Kunde ist verpflichtet, sich vor Abschluss einer Sportwette über die jeweils gültige Fassung zu informieren. TGS behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern, jedoch nur mit Wirkung für zukünftige Wetten.
3. ANMELDUNG / REGISTRIERUNG (NUR INTERNET-WETTEN)
3.1 Für die Nutzung des Online-Angebots ist die Eröffnung eines Wettkontos durch
eine Registrierung auf der Website erforderlich.
3.2 Die Registrierung erfolgt unter Verwendung eines von dem Kunden zu wählenden
Benutzernamens und Passworts (nachfolgend "Zugangsdaten"). Die
Zugangsdaten dürfen keinen Dritten zugänglich gemacht werden und sind streng
vertraulich zu behandeln. Eine Haftung von TGS für die unbefugte Verwendung
oder im Falle des Verlustes der Zugangsdaten ist ausgeschlossen.
3.3 Für die Registrierung mit einem Benutzernamen hat der Kunde das Anmeldeformular
vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen.
3.4 Jeder Kunde darf sich nur einmal bei TGS registrieren. TGS behält sich
das Recht vor, eine Prüfung der Identität der Kunden vorzunehmen. Zu diesem
Zweck verpflichtet sich der Kunde, auf entsprechende Anforderung eine Kopie
seines Lichtbildausweises (Personalausweis, Reisepass) sowie der auf der
Website genutzten Kreditkarte zu übersenden. Ist ein Kunde mehrfach registriert,
können sämtliche Wetten storniert und die Konten gelöscht werden. Mit der
Registrierung und Akzeptierung dieser AGB erklärt und gewährleistet der
Kunde, dass
- er das für die Teilnahme an Sportwetten gesetzliche Mindestalter
in dem jeweiligen Land erreicht hat und uneingeschränkt geschäftsfähig
ist;
- ihm nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen der Abschluss
von Sportwetten nicht untersagt ist;
- ihm die Mittel, aus denen er Wetteinsätze bestreitet, zur freien
Verfügung stehen und nicht aus ungesetzlichen Handlungen herrühren;
- er ausschließlich auf eigene Rechnung handelt;
- er zur Verwendung der im Rahmen des Angebots genutzten Kreditkarten
und Konten berechtigt ist;
- er das Wettkonto nicht zu ungesetzlichen Aktivitäten nutzt;
- ihm der Ausgang des jeweils betroffenen sportlichen Ereignisses nicht
im Vorwege bekannt ist.
Macht der Kunde gegenüber TGS falsche Angaben, begeht er einen Betrug oder
Betrugsversuch oder verstößt auf andere Art und Weise gegen diese AGB, kann
er von dem Angebot ausgeschlossen werden. Dies beinhaltet die Stornierung
der Anmeldung und der Registrierung.
3.5 Von der Nutzung der Website ausgeschlossen sind alle Personen, die Ihren
Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika haben.
3.6 TGS ist berechtigt, die Geschäftsbeziehung mit Kunden jederzeit ohne
Angabe von Gründen zu beenden und/oder den Kunden ganz oder teilweise für
die Abgabe von Sportwetten zu sperren.
4. WETTKONTO (NUR INTERNET-WETTEN)
4.1 Allgemeines
4.1.1 Mit der Registrierung wird für den Kunden automatisch ein Wettkonto
eröffnet. Eine Nutzung des Wettkontos durch Dritte ist ausgeschlossen, soweit
dieser nicht aufgrund einer, auf ihn lautenden, TGSbereits vorliegenden
schriftlichen Vollmacht des Kontoinhabers handelt und er gegenüber TGS seine
Identität durch die Kopie seines Lichtbildausweises nachgewiesen hat.
4.1.2 Das Wettkonto wird in der Währung EURO (EUR) geführt. Ein- und Auszahlungen
sowie der Abschluss von Sportwetten kann nur in Euro erfolgen.
4.2 Einzahlungen
4.2.1 Die Einzahlung erfolgt durch die auf der Website in dem Navigationsmenü
unter "Einzahlung" angeführten Zahlungsanbieter. TGS behält sich
vor, weitere Zahlungsmöglichkeiten hinzuzufügen oder bestehende einzuschränken
oder einzustellen
4.2.2 Jede Einzahlung muss mindestens Euro 10,- und darf maximal Euro 1.000,-
betragen. TGS behält sich vor, abhängig vom Zahlungssystem Transaktionsgebühren
zu erheben. Der Kunde wird auf der Internetseite auf eventuelle Gebühren
vor der Transaktion explizit hingewiesen. Die angegebenen Limits und Gebühren
beziehen sich nur auf die Limits und Gebühren von TGS. Die jeweiligen Anbieter
und Zahlungspartner können abweichende Limits festlegen und zusätzliche
Gebühren verlangen.
4.2.3 Der Einzahlungsbetrag wird nach Abschluss des Einzahlungsvorganges
auf der Website dem Wettkonto gutgeschrieben. Die Gutschrift erfolgt, nachdem
durch den Kunden und den jeweiligen Zahlungspartner sämtliche Anforderungen
erfüllt worden sind. Widerruf, Rücktritt etc. sind nach erfolgter Gutschrift
ausgeschlossen. Eine Haftung für eine verzögerte Gutschrift ist ausgeschlossen,
soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von TGS beruht.
4.2.4 Ihre Kreditkarte wird sofort nach Abschluss des Bezahlvorgangs mit
dem Text http://www.topgoal-sports.at bzw. http://www.topgoalsports.at belastet.
Wir empfehlen eine Kopie der Transaktionsdaten auszudrucken und an einem
sicheren Ort aufzubewahren.
4.3 Kontenführung
4.3.1 Das Wettkonto wird gebührenfrei geführt.
4.3.2 Das Wettkonto wird ausschließlich auf Guthabenbasis geführt. Vor der
Teilnahme an Sportwetten muss der Kunde eine Einzahlung auf das Wettkonto
leisten. Die Annahme von Sportwetten kann nur in Höhe des tatsächlich verfügbaren
Guthabens erfolgen. Die Gewährung eines Kredites und die Überziehung des
Wettkontos sind ausgeschlossen.
4.3.3 Sämtliche Ein- und Auszahlungen, sowie die durch den Kunden getätigten
Wetteinsätze und Gewinne werden dem Wettkonto gutgeschrieben oder belastet.
Gutschriften und Belastungen werden gegeneinander verrechnet und als Saldo
dargestellt.
4.3.4 Über ein bestehendes Guthaben auf dem Wettkonto kann der Kunde unter
Berücksichtigung der Wetteinsätze für bereits abgeschlossene, aber noch
nicht ausgewertete Wetten jederzeit verfügen. Das Guthaben kann für den
Abschluss weiterer Wetten genutzt oder an den Kunden ausbezahlt werden.
4.3.5 Ein bestehendes Guthaben auf dem Wettkonto wird nicht verzinst.
4.3.6 Wenn ein bestehendes Wettkonto länger als 18 Monate inaktiv war, hat
TGS das Recht, dieses Konto zu schließen und aufzulösen. Ein evtl. noch
bestehendes Guthaben wird dem Kunden an das letzte, TGSbekannte Konto überwiesen,
sofern dieses Guthaben höher ist, als evtl. mit der Auszahlung verbundene
Gebühren. Der Kunde wird auf jeden Fall unter den letzten bekannten Kontaktdaten
entsprechend durch TGS informiert. Sollte das Guthaben nicht ausgezahlt
werden können, da der Kunde unter den gemeldeten Daten nicht erreicht werden
kann, so verjähren die Auszahlungsansprüche im Rahmen der gesetzlichen Fristen.
4.4 Berichtigungen / Anerkenntnis
4.4.1 TGS ist berechtigt, offensichtliche Fehler auf dem Wettkonto jederzeit
zu berichtigen. Über erfolgte Berichtigungen ist der Kunde unverzüglich zu
informieren.
4.4.2 Alle Kontenbewegungen sowie der aktuelle Saldo können auf der Website
in dem Navigationsmenü unter "Konto-Buchungen" eingesehen werden.
Der Kunde ist verpflichtet, die Kontenbewegungen regelmäßig selbständig
zu kontrollieren und TGS unverzüglich über Fehlbuchungen zu informieren.
Einwendungen gegen einzelne Kontenbewegungen und/oder den aktuellen Saldo
müssen innerhalb von 14 Tagen nach Einstellung auf der Website per E-Mail
gegenüber TGS (support@topgoal-sports.at) geltend gemacht werden. Anderenfalls
gelten die einzelnen Kontenbewegungen und der jeweilige Saldo als anerkannt.
4.5 Auszahlung
4.5.1 Der Kunde kann ein bestehendes Guthaben auf seinem Wettkonto unter
Berücksichtigung der Wetteinsätze für bereits abgeschlossene, aber noch
nicht ausgewertete Wetten in dem Navigationsmenü unter "Auszahlung"
an sich auszahlen lassen. Hierfür ist der Auszahlungsvorgang auf der Website
vollständig durchzuführen.
4.5.2 Die Auszahlung erfolgt durch die auf der Website in dem Navigationsmenü
unter "Auszahlung" angeführten Zahlungsanbieter. TGS behält sich
vor, weitere Auszahlungsmöglichkeiten hinzuzufügen oder bestehende einzuschränken
oder einzustellen.
4.5.3 Voraussetzung für eine erstmalige Auszahlung ist die Zusendung einerAusweiskopie
per Brief zur Überprüfung der Identität des Kunden und eineVerifizierung
der persönlichen Daten zum Beispiel durch die Übersendung einerTelefon-
oder anderen Rechnung, aus der der Wohnsitz des Kunden hervorgeht,sofern
die Adresse nicht schon auf dem Ausweispapier vermerkt ist.
4.5.4 Auszahlungen erfolgen jeweils nur zu Gunsten des bei TGS registrierten
Kunden. Eine Auszahlung an Dritte oder eine Aufteilung bei Wettgemeinschaften
ist ausgeschlossen.
4.5.5 Voraussetzung für die Auszahlung ist, dass der Kunde bereits über
den gleichen Zahlungsanbieter eingezahlt hat. TGS ist im Einzelfall berechtigt,
mit schuldbefreiender Wirkung die Auszahlung über eine andere als von dem
Kunden gewünschte Möglichkeit vorzunehmen und die hierfür bekannten Daten
zu verwenden. Der Kunde ist verpflichtet, TGS unverzüglich bei einer Änderung
der Daten zu informieren.
4.5.6 Der Kunde verpflichtet sich, keine Rückbelastungen vorzunehmen bzw.
keinegeleisteten Zahlungen rückgängig zu machen (chargeback). Sämtliche
Kostenund Schäden, die aus einem solchen Verhalten resultieren, sind vom
Kunden zuersetzen.
4.5.7 TGS behält sich das Recht vor, schon bei Verdacht aufKreditkartenbetrug
ein Konto zu sperren; dies betrifft insbesondere dieVerwendung gestohlener
Kreditkarten oder andere betrügerische Handlungen.Dem Unternehmen steht
das Recht zu, jede Auszahlung, die auf eine Kreditkarteerfolgt ist, wieder
rückgängig zu machen und alle Gewinne auf Ihrem Konto wieder einziehen.
Das Unternehmen haftet nicht für den Missbrauch vonKreditkarten.
4.5.8 Der Kunde ist in vollem Umfang haftbar für die Begleichung des Kontosaldos
aufs einem Wettkonto. Sollten einem Konto fälschlicherweise Geldbeträgegutgeschrieben
oder von diesem abgebucht werden, hat der Kunde diesunverzüglich anzuzeigen.
Alle Beträge, die einem Konto irrtümlichgutgeschrieben wurden, sind sofort
zurückzuzahlen. Alle Beträge, diefälschlicherweise von einem Konto abgebucht
wurden, werden gleichfallsumgehend zurückgezahlt. Geldbeträge, die einem
Konto fälschlicherweisegutgeschrieben werden, dürfen vom Kunden nicht für
Wetten verwendetwerden. TGS behält sich das Recht vor, alle Transaktionen
die aus solchen Kontoguthaben bezahlt wurden für ungültig zu erklären. DieParteien
vereinbaren, die jeweils andere Partei im Hinblick auf fälschlicherweisegutgeschriebene
bzw. abgebuchte Geldbeträge zu entschädigen.
4.5.9 Jede Auszahlung muss mindestens Euro 30,- (zzgl. etwaiger Gebühren),es
sei denn, es handelt sich um eine Kontoauflösung. TGS behält sich vor, abhängig
vom Zahlungssystem Transaktionsgebühren zu erheben. Der Kunde wird auf der
Internetseite auf eventuelle Gebühren vor der Transaktion explizit hingewiesen.
Die angegebenen Limits und Gebühren beziehen sich nur auf die Limits und
Gebühren von TGS. Die jeweiligen Anbieter und Zahlungspartner können abweichende
Limits festlegen und zusätzliche Gebühren verlangen.
4.5.10 Nach Abschluss des Auszahlungsvorgangs sowie der erforderlichen Prüfung
der beantragten Auszahlung erfolgt die Auszahlungsveranlassung im Regelfall
von Montag bis Freitag innerhalb von 24 Stunden bzw. an dem darauf folgenden
Banktag. Ansprüche wegen einer im Einzelfall längeren Bearbeitungsdauer
und eine Verzinsung sind ausgeschlossen, soweit die verzögerte Auszahlung
nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
4.5.11 Boni und Werbeaktionen
Alle Werbeaktionen, Boni oder Sonderangebote unterliegen werbespezifischenBedingungen
und Konditionen. Alle Werbeboni, die einem Konto gutgeschriebenwerden, sind
unter Einhaltung dieser Bedingungen und Konditionen zuverwenden. TGS behält
sich das Recht vor, Werbeaktionen, Boni oder Sonderangebote jederzeit zurückzuziehen.Wenn
der Kunde an einer Werbeaktion teilnimmt, dürfen Boni usw. erst eingelöstwerden,
wenn die Anforderungen und Regeln dieser bestimmten Werbeaktionerfüllt sind,
wie auf der Webseite dargelegt.Unterhält ein Kunde missbräuchlich mehrere
Konten, werden etwaigeBonusgutschriften storniert und bei dem ursprünglichen
Kundenkonto in Abzuggebracht.
5. ABSCHLUSS VON SPORTWETTEN
5.1 Vertragsschluss
5.1.1 Sportwetten im Internet werden zwischen TGS und dem jeweiligen mit seinem Benutzernamen und Passwort auf der Website angemeldeten Kunden abgeschlossen.
5.1.2 Jede Sportwette, unabhängig vom Vertriebsweg, wird ausschließlich in Österreich angenommen, gehalten und abgeschlossen.
5.1.3 Mit der Abgabe einer Wette im Internet wird dem Konto der entsprechende Betrag belastet. Bei der Abgabe der Wette in einer Vermittlungsagentur ist der Wetteinsatz umgehend nach Abgabe der Wette zu entrichten; ansonsten wird die Wette durch TGS storniert.
5.1.4 Der Kunde ist, unabhängig vom Vertriebsweg, verpflichtet, vor Abgabe der Wette den ausgefüllten Wettschein zu überprüfen. Nach Abgabe der Wette ist weder eine Stornierung, noch eineÄnderung der Wette möglich. Dem Unternehmen steht es frei, ohne Angabe vonGründen eine Wette abzulehnen bzw. nur einen Teil davon anzunehmen.
5.1.5 Platziert ein Kunde mehrere Wetten, werden sie in der Reihenfolge
bearbeitet, inder sie auf dem Zentralrechner von TGS eingehen.
5.1.6 Mehrere Wetten können als eine Wette angesehen werden, wenn ein Kundemehrmals
dieselbe Wette platziert. TGS behält sich das Recht vor,Wetten für ungültig
zu erklären, wenn es einen Nachweis dafür gibt, dass eszwischen zwei oder
mehreren Kunden eine heimliche Absprache gibt.
5.1.7 Die Annahme und Auszahlung von Wetten ist durch unterschiedliche Limitsbegrenzt.
Hierzu zählen insbesondere Einsatzlimits, Wettscheinlimits,Höchstauszahlungslimits
und persönliche Kundenlimits. Diese Limits sindgrundsätzlich freibleibend
und werden auf dem Wettschein bzw. im Kontoausgewiesen. TGS behält sich
das Recht vor, die Wetteinsätze zubegrenzen, bevor eine Wette angenommen
wird, bzw. die Quoten zu ändern,bevor eine Wette platziert wird.Insbesondere
kann die Annahme verweigert werden, wennder Kunde oder das Wettangebot gegen
diese AGB oder die Wettbestimmungen verstoßen.
5.1.8 Alle Quoten sind grundsätzlich freibleibend. Alle Wetten, die nach
dem offiziellenStart angenommen werden, werden für ungültig erklärt.
5.1.9 Eine Wette gilt als angenommen, wenn die Annahme bestätigt wurde und eine Wettscheinnummer vergeben wurde. Soweit die Wette personalisiert abgegeben wurde, ist die Wette dann unter „Meine Wetten“einsehbar.
5.1.10 Mit Abgabe der Wette bestätigt der Kunde, dass er von den Wett- und Sportregeln Kenntnis genommen und diese verstanden hat, ebenso wie den Ablauf und die Risiken bei Wetten, Internetwetten und Onlinewetten im Allgemeinen.
5.1.11 TGS haftet (ungeachtet der Ursache) nicht dafür, dass eine Wettenicht
platziert werden kann oder konnte, dazu gehören insbesondereComputerausfälle
oder –fehler, Störungen von Telekommunikationsdienstenoder Internetverbindungen.
Die Übermittlung eines Wettantrags ist nichtausreichend für die Platzierung
einer Wette – die Wette ist grundsätzlich erstangenommen, wenn der Bestätigungscode
verschickt wurde und die Wette inder Rubrik Ihr Konto einzusehen ist bzw.
ein bestätigter Wettschein ausgegeben wurde.
5.2 Mindesteinsatz, Limits und Gebühren
5.2.1 Der Mindesteinsatz für jede Wette beträgt Euro 1,00.
5.2.2 Der Mindesteinsatz für einen Systemtipp beträgt Euro 0,25.
5.2.3 Die Auszahllimits unabhängig vom Einsatz betragen
- pro Sportwette und Livewette Euro 12.500,00
- pro Tag (00.00 Uhr bis 24.00 Uhr) Euro 50.000,00
- pro Woche (Montag, 00.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr) Euro 100.000,00
.
5.2.4 TGS kann im Einzelfall abweichende Limits auf der Website, in der Vermittlungsagentur oder dem ausgegebenen Wettschein bestimmen.
5.2.5 Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine Gutschrift von Gewinnen, die
die angegebenen Auszahllimits übersteigen. Der ein Auszahllimit übersteigende
Betrag verfällt. Eine Haftung für den entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
5.2.6 Für den Abschluss von Sportwetten entsteht eine Gebühr in Höhe von
10 % des Wetteinsatzes bei Einzelwetten und 5 % bei Zweierwetten. Ab einer
Dreierwette entsteht keine Gebühr.TGS ist berechtigt diese Gebühren jederzeit
zu ändern.
5.3 Sonstige Vereinbarungen, Erklärungen und Verbote
5.3.1 Der Kunde erkennt die AGB mit der Abgabe des Wettangebotes in der
jeweils gültigen Fassung an.
5.3.2 Der Kunde erklärt, dass ihm im Zeitpunkt der Abgabe seines Angebotes
auf Abschluss einer Sportwette der Ausgang dieses Ereignisses unbekannt
ist und ihm auch keine Absprachen oder sonstigen Manipulationen des Ausgangs
bekannt sind.
5.3.3 Der Kunde erklärt, dass er im eigenen Namen und für eigene Rechnung
handelt und ihm der Abschluss von Sportwetten nicht gesetzlich untersagt
ist.
5.3.4 Stellt sich nach Annahme der Sportwette durch TGS heraus, dass die
Auswertung des betreffenden Ereignisses nicht eindeutig erfolgen kann, ist
TGS berechtigt, die Wette für ungültig zu erklären.
5.3.5 Die Abgabe von sog. "organisierten Wetten" ist verboten.
Jeder Kunde darf unmittelbar und mittelbar - auch gemeinsam mit anderen
Kunden - nicht mehrmals auf das gleiche Ereignis wetten. Anderenfalls ist
TGS berechtigt, die Wetten - auch noch nach erfolgter Auswertung - für ungültig
zu erklären.
5.3.6 Mitarbeiter von TGS sind von der Teilnahme an Sportwetten ausgeschlossen.
Die Abgabe von Angeboten für Sportwetten im Auftrag von Buchmachern oder
Wettvermittlern ist untersagt.
5.3.7 Einem Kunden ist es untersagt auf ein Ereignis zu wetten, an dem er
selber im weitesten Sinne beteiligt ist, sei es als Teilnehmer, Schiedsrichter,
Berater, Trainer, Betreuer, Eigentümer etc. oder im Auftrag eines Beteiligten
zu wetten.
5.3.8 Nach Beginn des Ereignisses abgegebene oder angenommene Sportwetten
sind gleich aus welchem Grund, insbesondere im Falle technischer Schwierigkeiten
oder im Falle einer Vorverlegung des Ereignisses, ungültig. Sie sind ebenfalls
ungültig, wenn bis zu dem Beginn des Ereignisses Informationen bekannt werden,
durch die der Ausgang bestimmt werden kann.
5.3.9 Im Falle eines Verstoßes gegen eine Bestimmung des Abschnitts 5.3
dieser AGB können die betreffenden Sportwetten für ungültig erklärt werden.
5.4 Auswertung
5.4.1 Es gilt das möglichst am gleichen Tag bis 24.00 Uhr (Ortszeit am Austragungsort)
nach Abschluss des Ereignisses von der Jury (zuständigen offiziellen Sportverbänden)
veröffentlichte Ergebnis. Jede spätere Veränderung des Ergebnisses / Klassements,
z.B. durch Sportgerichte etc. hat keinen Einfluss auf die Auswertung der
Sportwette. Eine Haftung für fehlerhafte Veröffentlichungen ist ausgeschlossen.
5.4.2 Soweit auf der Website nicht anders angegeben, ist das Ergebnis der
regulären Spielzeit maßgebend (ohne Verlängerung etc.).
5.4.3 Der Gewinn ermittelt sich durch eine Multiplikation des Einsatzes
mit der Gewinnquote. Er wird dem Wettkonto gutgeschrieben.
5.4.4 Abbruch, Unterbrechung, Verlegung, Nichtteilnahme, Aufgabe, Annullierung,
Fehlentscheidungen, Anfechtungen etc. werden in den Spielbedingungen und
sonstigen Wettbestimmungen geregelt.
5.4.5 TGS behält sich das Recht vor, offensichtliche Fehler (unrichtige
Ergebnisse, Spielpaarungen, Quoten, Kontenbewegungen, Berechnungen etc.)
jederzeit zu korrigieren oder die Wetten für ungültig zu erklären. Für durch
derartige Fehler eintretende Schäden ist eine Haftung ausgeschlossen.
5.4.6 Besteht der Verdacht, dass der Ausgang des Ereignisses ungesetzlich
oder unlauter beeinflusst worden ist, so ist TGS berechtigt, die Auswertung,
Gutschrift und Auszahlung eines Gewinns bis zu einer vollständigen Aufklärung
zu verweigern.
5.5 Ungültige Wetten / Reklamationen
5.5.1 Liegt eine ungültige Wette vor oder wird die Wette für nichtig erklärt,
wird diese mit einer Quote von 1,00 gewertet. Bei einer Einzelwette erhält
der Kunde den für diese Wette getätigten Einsatz seinem Wettkonto gutgeschrieben.
Bei einer Kombinationswette ist die ungültige bzw. nichtige Wette mit der
Quote von 1,00 gewonnen, so dass die Gesamtquote der Kombinationswette ohne
die auf die ungültige/nichtige Wette entfallende Quote ermittelt wird. Eine
Gutschrift über den Einsatz erfolgt in diesem Fall nicht.
5.5.2 Der Kunde ist verpflichtet, die Auswertung personalisierter Sportwetten unverzüglich
unter "Meine Wetten" in dem Navigationsmenü zu überprüfen und
Fehler innerhalb von zwei Wochen an info@topgoal-sports.at. zu melden. Reklamationen,
die später als zwei Wochen nach der Einstellung der Auswertung der Sportwette
auf der Website bei TGS eingehen können nicht berücksichtigt werden. Die
Auswertung gilt bei nicht ordnungsgemäß erfolgter Meldung als anerkannt.
5.5.3 Der Kunde ist verpflichtet, Fehlbuchungen und fehlerhafte Auswertungen
zu seinen Gunsten TGS unverzüglich mitzuteilen und über das unberechtigte
Guthaben nicht zu verfügen.
6. DATENVERARBEITUNG
6.1 TGS erhebt im Rahmen der Geschäftsbeziehung Daten des Kunden.TGSbeachtet
dabei die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes. Ohne Einwilligung
des Kunden wird TGSDaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen,
soweit dies für die Abwicklung der Rechtsbeziehungen, insbesondere den Abschluss
von Sportwetten, die Prüfung der entsprechenden Berechtigung und die Ausführung
und Buchung von Ein- und Auszahlungen auf dem Wettkonto, erforderlich ist.
Im Rahmen der Abwicklung der Geschäftsbeziehungen ist TGS berechtigt, Daten
- soweit erforderlich - an Dritte weiterzugeben.
6.2Ohne die Einwilligung des Kunden wird TGS Daten des Kunden nicht für
Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen. Sie werden vorbehaltlich
des Punktes 6.1 nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn TGS ist gesetzlich
zu einer Offenlegung verpflichtet.
6.3Im Übrigen wird in Bezug auf Einwilligungen des Kunden und weitere Informationen
zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung auf die Datenschutzerklärung
verwiesen, die auf der Website in druckbarer Form am Ende der AGB abrufbar
ist.
6.4 Besteht der Verdacht der Spielmanipulation oder des Wettbetruges ist
TGS berechtigt, die gespeicherten Daten an mit der Aufklärung und Verfolgung
derartiger Vergehen betrauten Stellen, insbesondere Behörden und Sportverbände,
weiterzuleiten.
7. FEHLERKORREKTUR / HAFTUNGSAUSSCHLUSS / AUFRECHNUNG
7.1 TGS behält sich das Recht vor, offensichtliche Fehler (unrichtige Ergebnisse,
Spielpaarungen, Quoten, Kontenbewegungen, Berechnungen etc.) jederzeit zu
korrigieren oder die Wetten für ungültig zu erklären. Für durch derartige
Fehler eintretende Schäden ist eine Haftung ausgeschlossen.
7.2 Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon
ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher
Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden,
die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von
TGS, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche
Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels
des Vertrages notwendig sind.
7.3 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet TGS nur auf
den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig
verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche
des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
7.4 Die Einschränkungen der Ziffern 7.2 und 7.3 gelten auch zu Gunsten der
gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von TGS, wenn Ansprüche direkt
gegen diese geltend gemacht werden.
7.5 Der Kunde darf gegenüber Ansprüchen von TGS nur dann aufrechnen, wenn
die Ansprüche des Kunden rechtskräftig festgestellt oder ausdrücklich anerkannt
sind.
8. ANWENDBARES RECHT / GERICHTSTAND
8.1 Die Rechtsbeziehungen zwischen TGS und dem Kunden unterliegen - soweit
gesetzlich zulässig - österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen
des internationalen Privatrechts. Leistungs- und Erfüllungsort für sämtliche
Verpflichtungen zwischen TGS und dem Kunden ist der Sitz von TGS.
8.2 Als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten zwischen TGS und dem
Kunden wird - soweit gesetzlich zulässig - Österreich vereinbart.
ERGÄNZENDE AGB’S FÜR DIE TOPGOAL - KUNDENKARTE
Die Kundenkarte kann in jeder teilnehmenden Vermittlungsagentur beantragt
werden. Ein Rechtsanspruch auf Ausgabe einer Kundenkarte besteht nicht.
Die Ausgabe einer Kundenkarte kann durch TGS oder die Vermittlungsagentur
ohne Angabe von Gründen verweigert werden.
- Für das auf der Kundenkarte enthaltene Guthaben ist ausschließlich
die kartenausgebende Vermittlungsagentur verantwortlich. Ein- und Auszahlungen
können nur dort getätigt werden. TGS übernimmt keine Haftung für das
Guthaben der Kundenkarte.
- Der Kunde ist verpflichtet, sein über die Kundenkarte geführtes Wettkonto
regelmäßig zu überprüfen. Bei Feststellung von Unregelmäßigkeiten hat
der Kunde die Kartenausgebende Vermittlungsagentur umgehend zu benachrichtigen.
- Die Kundenkarte wird auf ihren Inhaber registriert und ist nicht
übertragbar. Die Karte bleibt Eigentum der TGS. Zum Zwecke der Kontrolle
bzw. der Vermeidung des Missbrauchs der Karte hat sich der Nutzer bei
Vorlage der Kundenkarte auf Verlangen des Personals der Vermittlungsagentur
oder der TGS auszuweisen.
- Die Kundenkarte ist mit besonderer Sorgfalt aufzubewahren, um zu
verhindern, dass sie abhanden kommt und missbräuchlich genutzt wird.
Der Verlust der Karte ist unverzüglich der Kartenausgebenden Vermittlungsagentur
anzuzeigen, die bei der TGS eine Sperrung der Kundenkarte veranlasst.
Eine Haftung der TGS für missbräuchliche Nutzung der Karte ist ausgeschlossen.
- Der Wettkunde ist verantwortlich dafür, dass sein Passwort geheim
bleibt. TGS übernimmt keine Haftung für Wetten, die von Dritten abgeschlossen
worden sind, denen diese Daten bekannt geworden sind.
- Bei Verlust der Kundenkarte kann der Nutzer bei Vorlage geeigneter
Ausweisdokumente die Ausstellung einer neuen Karte und die Übertragung
des Guthabens auf diese neue Karte beantragen. TGS behält sich vor,
hierfür eine Aufwands- und Kostenpauschale in angemessener Höhe zu erheben.
- Die Kündigung erfolgt durch Einziehung bzw. Sperrung der Kundenkarte.
In diesem Falle ist eine Rückerstattung des Restguthabens inkl. eventuell
gewährter Boni oder von Teilen hiervon ausgeschlossen. TGS behält sich
das Recht vor, eine missbräuchliche Verwendung der Kundenkarte strafrechtlich
zu verfolgen.
- TGSbehält sich das Recht vor, das Serviceangebot der Kundenkarte
unter Einhaltung einer angemessenen Frist und unter angemessener Wahrung
der Belange des Nutzers jederzeit zu verändern, zu beenden oder durch
ein anderes Programm zu ersetzen. Der Nutzer wird hierüber per Aushang
in der Vermittlungsagentur informiert. Bei Vorliegen eines wichtigen
Grundes (z.B. Gesetzesänderungen) ist die Einstellung, Ergänzung und/oder
Veränderung des Serviceangebots oder Teilen davon ohne Einhaltung einer
Frist zulässig.
- Die Haftung der TGS GmbH. für Schäden des Nutzers, die bei oder aus
der Nutzung der Kundenkarte entstehen, ist ausgeschlossen. Für alle
Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Kundenkarte
wird als Gerichtsstand der Sitz der Kartenausgebenden Vermittlungsagentur
vereinbart.
- Alle Gewinne von auf der Kundenkarte gebuchten Wetten werden automatisch
auf dieser gutgeschrieben. Ausdrucke der gespeicherten Wetten dienen
lediglich der Information des Nutzers und begründen keinen Auszahlungsanspruch.
Auszahlungen von auf der Kundenkarte gespeichertem Guthaben sind gegen
Unterzeichnung eines Auszahlungsbeleges in der kartenausgebenden Vermittlungsagentur
oder einer von dieser autorisierten Vermittlungsagentur möglich. Zum
Zwecke der Kontrolle bzw. der Vermeidung des Missbrauchs kann die Vorlage
geeigneter Ausweisdokumente verlangt werden.
- Alle Kundenguthaben werden ausschließlich von der ausgebenden Vermittlungsagentur
verwaltet. Es besteht kein Anspruch auf eine Auszahlung seitens TGS.
SPIELBEDINUNGEN UND SONSTIGE WETTBESTIMMUNGEN
Für bestimmte Sportarten und Wettmärkte gibt es spezielle Regeln und Bestimmungen.
Der Kunde hat daher zuerst die spezifischen Regeln der Sportarten zu beachten.
Diese spezifischen Regeln haben Vorrang vor den Allgemeinen Regeln. Für
die nicht gelisteten Sportarten gelten immer die Allgemeinen Regeln und
Bestimmungen.
- Für die Bewertung des Wettausganges gelten folgende Regeln:
- Maßgeblich sind die nach Beendigung des Wettereignisses bekanntgegebenen
Ergebnisse.
- Bei Fußballspielen ist das Ergebnis nach der regulären Spielzeit,
ohne Verlängerung (Extra-time), ohne Elfmeterschießen, ohne Golden-Goal
maßgebend (ausgenommen hiervon sind angebotene Sonderwetten, die
entsprechend vermerkt sind).
- Bei Eishockeyspielen ist das Ergebnis nach der regulären Spielzeit,
ohne Verlängerung (Extra- oder Overtime) und ohne Penaltyschießen
maßgebend (ausgenommen hiervon sind angebotene Sonderwetten, die
entsprechen vermerkt sind).
- Bei Basketballspielen ist in der Regel das Ergebnis unter Berücksichtigung
einer eventuellen Verlängerung maßgebend. Bei besonders gekennzeichneten
Veranstaltungen kann abweichend davon ein Ereignis nach Beendigung
der regulären Spielzeit als unentschieden gewertet werden. In diesem
Fall wird vor Beginn des Ereignisses darauf hingewiesen und eine
dritte (X) Quote angeboten.
- Bei Baseballspielen ist das Ergebnis unter Berücksichtigung eventueller
"Extra Innings" maßgebend.
- In jedem Falle gilt als Sieger eines Wettereignisses, wer möglichst
am Tage des Wettereignisses bis 24:00 Uhr (Ortszeit am Austragungsort)
von der Jury (zuständigen offiziellen Sportverband) zum Sieger erklärt
wird. Dies gilt auch für Langzeitwetten. Nach diesem Zeitpunkt erfolgende
Änderungen des Ergebnisses / Klassements, aus welchem Grund auch
immer, haben keinen Einfluss auf die Gewinnauszahlung.
- Gibt es aufgrund der "point-spreads" keinen Sieger
(z.B. gewinnt eine Mannschaft mit -5 Punkten genau mit 5 Punkten
Vorsprung), wird die Wette mit einer Quote von 1,00 gewertet.
- Findet das Wettereignis nach Maßgabe der vorliegenden Bedingungen
statt und tritt ein Teilnehmer oder eine Mannschaft zu diesem Ereignis
nicht an, so bleibt der Wettvertrag gültig ("playorpay");
dies bedeutet, dass eine auf einen Nichtteilnehmer oder auf eine
nichtteilnehmende Mannschaft abgeschlossene Wette für den Kunden
als verloren gilt.
- In nachstehenden Fällen ist die Wette ungültig bzw. gilt der Wettvertrag
nachträglich als einvernehmlich aufgelöst, mit der Folge, dass der Wetteinsatz
an den Kunden zurückzubezahlen ist:
- Der Wettabschluss erfolgt erst nach dem tatsächlichen Beginn
eines oder mehrerer Wettereignisse.
- Wenn das Wettereignis nicht wie im Programm angegeben stattfindet.
Dies gilt auch für Wettereignisse, die im Wettprogramm irrtümlich
falsch aufgelistet sind (vertauschte Platzwahl), nicht jedoch bei
einem etwaigen Verzicht auf das Heimrecht, bei einer Sperre des
Platzes der Heimmannschaft, oder bei Austragung des Wettereignisses
auf einem neutralen Platz.
- Wenn das Wettereignis nicht entsprechend den Wettbestimmungen
stattfindet.
- Wenn ein Wettereignis abgesagt wird oder nicht stattfindet und
nicht bis zum Ende des übernächsten Kalendertages neu begonnen hat.
- Wenn ein Wettereignis ohne offizielle Wertung beendet wird und
nicht bis zum Ende des übernächsten Kalendertages neu begonnen hat.
Ausgenommen davon sind Fußball- und Eishockeyspiele, die nach der
regulären Spielzeit abgebrochen werden.
- Wird ein Tennisspiel aus Gründen von Verletzung oder Erkrankung eines
Teilnehmers abgesagt, gelten die Wetten als abgesagt und werden mit
der Quote 1,00 gewertet. Wetten auf unterbrochene Tennisspiele (witterungsbedingt)
bleiben gültig, sofern das Spiel im Laufe des Turniers ausgetragen wird.
Wird ein Tennisspiel durch Aufgabe oder Disqualifikation entschieden,
wird dieses Ereignis mit der Quote 1,0 berechnet.
- Wetten auf Baseballspiele gelten als abgesagt und werden mit der
Quote von 1,00 gewertet, wenn das Spiel nicht am Tag der ursprünglichen
Ansetzung stattfindet und nicht innerhalb von 12 Stunden nach der ursprünglichen
Anfangszeit nachgeholt wird.
- Wird ein Wettereignis abgebrochen und trotzdem offiziell gewertet,
bleibt die Wette gültig (Ausnahme Tennis, siehe oben).
- Bei Abbruch vor Ende der offiziell angesetzten Spieldauer werden
folgende Wettereignisse als offiziell bewertet:
- Basketball (Spieldauer 4 x 12 Minuten, NBA): Nach Ablauf von
mindestens 43 Spielminuten.
- Basketball (Spieldauer 4 x 10 Minuten, College Basketball, Euroleague,
europäische Ligen): Nach Ablauf von mindestens 35 Spielminuten.
- American Football und College Football: Nach Ablauf von mindestens
55 Spielminuten.
- Baseball: Nach mindestens 5 gespielten Innings, bzw. nach mindestens
4 1/2 gespielten Innings, wenn das Heimteam führt.
- Wetten auf Baseball - "Total runs" und Baseball - Handicap
werden als offiziell gewertet, wenn mindestens 9 Innings gespielt
wurden bzw. 8 1/2 Innings, wenn das Heimteam führt. Ansonsten werden
solche Wetten als abgesagt gewertet. Ausschlaggebend ist immer das
Ergebnis nach dem letzten, vollen Inning, außer wenn das Heimteam
in der zweiten Hälfte eines Innings ausgleicht oder in Führung geht.
In diesem Fall zählt das Ergebnis unmittelbar zum Zeitpunkt des
Abbruchs.
- Bei Kombinations- und Einzelwetten gilt Folgendes:
Werden ein oder mehrere Wettereignisse abgesagt, abgebrochen oder finden
aus sonstigen Gründen nicht statt, so wird/werden diese/s Wettereignis/se
mit der Quote von 1,00 bewertet. Werden alle Wettereignisse abgesagt,
abgebrochen (ohne Wertung), oder finden aus irgendwelchen Gründen nicht
statt, wird der Wettvertrag rückwirkend aufgehoben und der Wetteinsatz
zurückbezahlt. Dies gilt auch für Wettereignisse, die im Wettprogramm
irrtümlich falsch aufgelistet sind (vertauschte Platzwahl), nicht jedoch
bei einem etwaigen Verzicht auf das Heimrecht, bei einer Sperre des
Platzes der Heimmannschaft, oder bei Austragung des Wettereignisses
auf einem neutralen Platz.
- Bei "Head to Head" Wetten müssen beide Starter am Wettereignis
teilnehmen. Sollte ein oder beide Starter nicht am Wettereignis teilnehmen,
gilt die Wette als abgesagt. Bei "Head to Head" Wetten im
Formel 1 Grand Prix gilt der Fahrer als Sieger des Wettereignisses,
der nach dem Ende des Rennens die bessere Platzierung erlangt. Bei einem
vorzeitigen Ausscheiden beider Fahrer gilt der Fahrer als Sieger des
Wettereignisses, der die größere Anzahl von Runden absolviert hat. Bei
vorzeitigem Ausscheiden beider Fahrer in der gleichen Runde gilt der
Fahrer als Sieger des Wettereignisses, der nach der zuletzt gefahrenen,
vollen Runde besser platziert war.
- "Tor plus Sieg Wette" - Sobald ein Spieler am Spielgeschehen ab Beginn der regulären Spielzeit teilnimmt, ist die Wette gültig. Die Anzahl der gespielten Minuten ist dabei nicht relevant. Sollte ein Spieler innerhalb der regulären Spielzeit nicht am Spiel teilnehmen (Verletzung, Einwechslung nach Spielbeginn, nicht Einwechslung etc.), wird seine Quote mit 1,0 (Rückzahler) bewertet! Die Wette ist gewonnen, wenn der gewählte Spieler ein Tor erzielt und seine Mannschaft das Spiel in der regulären Spielzeit gewinnt. Es zählen keine Eigentore. Torschützenwetten sind nicht mit der "Torschütze Ja/Nein" Wette zu kombinieren.
- "Torschütze Ja/Nein" - Die ist Wette gültig, wenn der Spieler in der Startelf steht. Die Anzahl der gespielten Minuten ist dabei nicht relevant. Sollte ein Spieler nur eingewechselt werden oder spielt er gar nicht, wird seine Quote mit 1,0 (Rückzahler) bewertet! Die Wette ist gewonnen, wenn der gewählte Spieler mindestens ein Tor erzielt, dabei ist es nicht relavant wie das Ergebniss zu dem Zeitpunkt oder am Ende ist. Es zählen keine Eigentore.
- Grundsätzlich gelten immer die ad-hoc Entscheidungen des Schiedsrichters
bzw. der Jury zum Zeitpunkt des stattfindenden Ereignisses bzw. bei
dessen Beendigung. Alle nachträglichen Entscheidungen "am grünen
Tisch" oder durch sonstige Statuten und Verfahren haben keinen
Einfluss mehr auf die Bewertung des Wettereignisses. Sollte bei einem
Wettereignis mehr als ein Sieger feststehen (totes Rennen), werden die
jeweiligen Trefferquoten dementsprechend geteilt durch die Anzahl der
Sieger des Wettevents.
ERGÄNZENDE WETTBESTIMMUNGEN LIVE-WETTE (TGS Top
Goal Sports
GmbH)
Folgende Punkte gelten zusätzlich zu den Allgemeinen Wettbestimmungen für
die angebotenen Live-Wetten.
- Live-Wetten werden zusätzlich während eines Ereignisses zu dem bestehenden
Sportwettprogramm angeboten. Entsprechend dem Spielverlauf werden die
Quoten aktualisiert.
- Wird bei einer Live-Wette eine (Spiel-) und/oder Zeitanzeige eingeblendet,
dient diese lediglich der Orientierung hinsichtlich des ungefähren Spielfortschritts.
Aus technischen Gründen entspricht diese Anzeige nicht immer der genauen,
offiziellen Start- oder Spielzeit. Entscheidend ist immer der tatsächliche
Stand bei Wettabgabe.
- Wird eine Live-Wette entsprechend dieser Wettbestimmungen für Live-Wetten
ungültig, wird sie mit der Ersatzquote 1,00 bewertet und zurückgezahlt.
- Jede Live-Wette, die nach dem Eintreten ihres Ergebnisses eingeht,
ist ungültig. Maßgebend dabei ist immer der tatsächliche Zeitpunkt des
Ereignisses ungeachtet etwaiger Anzeigen oder Wettscheinquittungen.
- TGS bietet ggf. den Rückkauf einer getätigten Live-Wette an. Der
Rückkaufwert ist variabel. TGS ist nicht verpflichtet, eine Live-Wette
zurückzukaufen.
- Angenommene Wetten: Gültige Wetten, die rechtzeitig abgeschlossen
und angenommen wurden - abgesehen von den in diesen AGB für Live-Wetten
genannten Fällen - können nicht storniert odergeändert werden. Der Kunde
hat sich vor Wettabgabe von der Richtigkeit seiner Wette (Quote, Einsatz,
etc.) zu überzeugen. Es liegt deshalb in der alleinigen Verantwortung
des Kunden, sicher zu stellen, dass alle Einzelheiten seiner Wette richtig
sind.
- Fehler: Es wird keine Haftung für Eingabe-, Übertragungs- und/oder
Bewertungsfehler übernommen. Insbesondere behält sich TGS das Recht
vor, offensichtliche Fehler bei der Eingabe von Wettquoten, Ergebnissen
und/oder der Bewertung von Wettergebnissen (z. B. Verwechseln von Quoten,
Mannschaften, Ereignissen) auch nachträglich zu korrigieren und die
betroffenen Wetten für ungültig zu erklären. Als Wetteinsatz gilt ausschließlich
der im System gespeicherte Betrag.
- Entschiedene Wetten: Alle Live-Wetten, die tatsächlich entschieden
und korrekt bewertet sind (d. h. das Ergebnis steht bereits fest) sind
gültig und werden ungeachtet eines eventuell nachfolgenden Abbruchs
des Ereignisses/Turniers zu einem beliebigen Zeitpunkt gewertet (Beachten
Sie den Punkt "Fehler").
- Ergebnisse: Live-Wetten werden nach den Ergebnissen, die unmittelbar
nach Entscheidung der Wette bekannt sind, bewertet. Nachträgliche Änderungen
(z. B. Ergebnisse, die von einer Jury nach dem Spiel entschieden werden)
beeinflussen die Bewertung der angebotenen Live-Wette nicht. Alle Ergebnisse
werden den offiziellen Statistiken der jeweiligen Ligen entnommen und
basieren zusätzlich auf TV-Aufzeichnungen von Live-Spielen. Sollten
die Erkenntnisse von TGS aus den TV-Aufzeichnungen von den offiziellen
Statistiken abweichen, werden Live-Wetten nach den eigenen Statistiken
von TGS bewertet, welche auf dem tatsächlichen Verlauf des Spiels basieren.
Wenn nicht anders angegeben, sind bei Live-Wetten alle Wetten auf "Nicht-Teilnehmer"
ungültig. Endet eine Sieg-, Gesamtscore- oder Handicap-Wette unentschieden
und wurde für diese Optionen keine Quote angeboten, sind alle diesbezüglichen
Wetten ungültig.
- Regeln: Bei Live-Wetten finden im Falle eines Spielabbruchs gesonderte
Regeln (siehe nachfolgenden Punkt 11) hinsichtlich der Bewertung ihre
Anwendung. Ausnahmen sind die Wetten, welche vor der tatsächlichen Unterbrechung
entschieden werden. Diese werden für gültig erklärt.
- Spielunterbrechung / Spielabbruch: Wird ein Spiel, für welches eine
Live-Wette angeboten wird unterbrochen, jedoch zu einem Termin bis einschließlich
24:00 Uhr Ortszeit des nächsten Tages am ursprünglichen Austragungsort
fortgesetzt, behalten alle noch nicht entschiedenen Wetten für dieses
Spiel ihre Gültigkeit. Wird das Spiel allerdings abgebrochen oder ein
unterbrochenes Spiel nicht innerhalb der obigen Frist weitergespielt,
werden alle noch nicht entschiedenen Live-Wetten ungültig.
SONDERREGELN (TGS Top Goal Sports GmbH)
Zusätzlich, ggf. abweichend von den vorstehenden allgemeinen Bestimmungen
für Live-Wetten gelten für einzelne Sportarten/Wettmärkte nachfolgend aufgeführte
Sonderregeln.
- Sonderregeln Fußball - Die Wettmärkte beziehen sich, wenn nicht anders
angegeben, auf die reguläre Spielzeit. Live-Wetten auf den Ausgang eines
Spielabschnittes sind gültig, wenn dieser regulär beendet wird. Es zählt
nur das Ergebnis des betreffenden Spielabschnittes.
- Sonderregeln Tennis - Aufgabe bzw. Disqualifikation eines Spielers:
Alle Live-Wetten die zum Zeitpunkt der Aufgabe/Disqualifikation bereits
entschieden sind, behalten ihre Gültigkeit. Noch nicht entschiedene
Wetten werden ungültig. Live-Wetten können u.a. auf Spiel, Satz und
Sieg angeboten werden. Die Live-Wette auf das jeweilige Ereignis muss
regulär beendet sein, damit die Live-Wette gültig ist. Wird ein Tennisspiel
unterbrochen oder verschoben, bleiben noch nicht entschiedene Live-Wetten
im Rahmen des Turniers so lange gültig, bis das Spiel ausgetragen bzw.
regulär beendet wird.
- Sonderregeln Handball - Die Wettmärkte beziehen sich, wenn nicht
anders angegeben, auf die reguläre Spielzeit. Live-Wetten auf den Ausgang
eines Spielabschnittes sind gültig, wenn dieser regulär beendet wird.
Es zählt nur das Ergebnis des betreffenden Spielabschnittes.
- Sonderregeln Volleyball - Die Wettmärkte beziehen sich, wenn nicht
anders angegeben, auf die regulär notwendige Anzahl von Sätzen. Live-Wetten
auf Satzgewinn: Diese Wette bezieht sich auf den Gewinner eines bestimmten
Satzes. Der Satz muss regulär beendet sein, damit die Wetten ihre Gültigkeit
behalten.
- Sonderregeln Basketball - Alle Wettmärkte schließen eine eventuelle
Verlängerung mit ein. Live-Wetten auf den Ausgang eines Spielabschnittes
sind gültig, wenn dieser regulär beendet wird. Es zählt nur das Ergebnis
des betreffenden Spielabschnittes.
- Sonderregeln Eishockey - Die Wettmärkte beziehen sich, wenn nicht
anders angegeben, auf die reguläre Spielzeit. Live-Wetten auf den Ausgang
eines Spielabschnittes sind gültig, wenn dieser regulär beendet wird.
Es zählt nur das Ergebnis des betreffenden Spielabschnittes.
II.WEITERE BEDINGUNGEN
Der Teilnehmer ist nicht zur Teilnahme an Spielveranstaltungen verpflichtet.
Eine Teilnahme an Spielveranstaltungen erfolgt auf eigenen Wunsch und auf
eigenes Risiko des Teilnehmers. Teilnahmescheine und Spielmaterialien (in
elektronischer oder anderer Form) sind automatisch ungültig, falls sie verfälscht,
verstümmelt, gefälscht, manipuliert oder anderweitig argwillig verändert
wurden, unleserlich sind, mechanisch oder elektronisch vervielfältigt wurden,
nicht auf rechtmäßigem Wege erworben wurden oder drucktechnische, produktionsbedingte,
typografische, mechanische, elektronische oder andere Fehler enthalten.
Alle Spielscheine und anderen Materialien, die zum Nachweis eines Gewinnanspruchs
bei dem Betreiber eingehen, gehen in dessen Eigentum über und werden nicht
zurückgegeben. Eine Haftung für verlorene, zu spät eingereichte, unleserliche,
unvollständige, beschädigte, verstümmelte, falsch adressierte oder nicht
ausreichend frankierte Anfragen, Gewinnansprüche oder Unterlagen durch den
Betreiber ist ausgeschlossen. Die Haftung für fehlerhafte Spielmaterialien
zur Teilnahme an Spielveranstaltungen ist beschränkt auf deren Ersatz. Steuern
und Abgaben auf Spielgewinne fallen gegebenenfalls allein in die Verantwortung
und zu Lasten des Teilnehmers. Falls sich ein Teilnehmer über einen Zeitraum
von 120 Tagen nicht mit seinen Teilnehmerdaten (Benutzername und Kennwort)
über das Internet in seinen Zugang einwählt, kann sein Guthaben nach
vorheriger Benachrichtigung an die hinterlegte E-Mail-Adresse eingezogen
und das Konto gelöscht werden. Ist der betroffene Teilnehmer verstorben,
werden seine direkten Hinterbliebenen gesucht und das Guthaben an sie ausgezahlt.
Durch Annahme von Geldgewinnen und Sachpreisen stimmt der Teilnehmer automatisch
der Verwendung seines Namens für Werbe- und Marketingzwecke zu, sofern dies
nicht durch rechtliche Bestimmungen untersagt ist. Ein Anspruch auf eine
zusätzliche Abgeltung entsteht hieraus nicht. Der Teilnehmer verpflichtet
sich durch Annahme eines Gewinnes zur Einhaltung aller aufgeführten Nutzungsbedingungen.
Der Betreiber gibt weder ausdrücklich noch stillschweigend Garantien oder
Zusagen über die rechtliche Zulässigkeit einer Teilnahme an Spielveranstaltungen.
Auch die Mitarbeiter und leitende Angestellte des Betreibers sind nicht
berechtigt, eine solche Zusage oder Garantie abzugeben. Der Betreiber ist
nicht verpflichtet, Benutzernamen und Kennworte verfügbar zu halten. Teilnehmer,
die ihre Zugangsdaten verlegen, vergessen, verlieren oder aus anderen Gründen
nicht in der Lage sind, sich anzumelden und ist die Ursache hierfür
nicht von dem Betreiber zu vertreten, stellt dies den Betreiber frei von
allen Ansprüchen bezüglich dieses Kontos. Gleiches gilt, falls ein Teilnehmer
seinen Benutzernamen und sein Kennwort Dritten zugänglich macht, verrät,
weitergibt oder verliert.
Der Betreiber ist berechtigt, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen
zu ändern oder zu ergänzen. Hierzu genügt eine Veröffentlichung und/oder
Ergänzung im Bereich "Allgemeine Geschäftsbedingungen" auf www.topgoal-sports.at
(nachfolgend "Website") des Betreibers. Der Betreiber kann weder
für technische Fehlfunktionen des Computers eines Teilnehmers noch für eine
Teilnahme an Spielveranstaltungen haftbar gemacht werden, die mit Verfahren,
Mitteln oder Wegen erfolgt, die von dem Betreiber nicht ausdrücklich vorgesehen
sind. Der Betreiber behält sich das Recht vor, den Zugang eines Teilnehmers
zu jeder Zeit aufzuheben und sein Guthaben auszuzahlen. Die allgemeinen
Nutzungsbedingungen in diesem Dokument stellen die vollständige, abschließende
und exklusive Vereinbarung zwischen dem Teilnehmer und dem Betreiber dar
und setzen alle früheren Vereinbarungen, Zusagen und Absprachen zwischen
dem Teilnehmer und den Betreiber außer Kraft.
DATENSCHUTZRICHTLINIEN
GESAMMELTE INFORMATIONEN
Wir sammeln die persönlichen Daten der Besucher dieser Website anhand von
Online-Formularen sowie jedes Mal, wenn Sie uns Ihre Daten per E-Mail schicken.
Wir sammeln auch Informationen (mittels unserer sicheren Zahlungsabwicklung)
über die von Ihnen vorgenommenen Transaktionen, einschließlich der Daten
der verwendeten Kreditkarten. Weitere Daten sammeln wir automatisch, wenn
Sie unsere Website aufrufen.
VERWENDUNG PERSÖNLICHER DATEN
Ihre Daten, die wir über diese Website sammeln, werden zu folgenden Zwecken
verwendet:
- zur Erbringung und individuellen Gestaltung unserer Dienstleistungen
- zur Bearbeitung Ihrer Fragen und Wünsche
- zur Durchführung von Marktforschungsstudien
- zur Kontaktaufnahme mit Ihnen (per E-Mail) bezüglich unseres Angebots
und zur Informationen über unsere Produkte und Leistungen
- zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, die Produkte oder Dienstleistungen
anbieten, die Sie unserer Ansicht nach interessieren könnten (vorausgesetzt,
dass Sie mit dem Erhalt solcher Informationen einverstanden sind)
MARKETINGPRÄFERENZEN
Sollten Sie keine Marketingmitteilungen erhalten wollen, können Sie den
Erhalt von Marketing-mitteilungen jederzeit stoppen, indem Sie uns eine
E-Mail an
support@topgoal-sports.at
schicken.
VERWENDUNG VON COOKIES
Cookies sind kleine Informationseinheiten, die von einem Webserver an einen
Webbrowser geschickt werden und die es dem Server ermöglichen, Informationen
von dem Browser zu bekommen. Wir verwenden Cookies, um Sie als Kunden zu
identifizieren, wenn Sie diese Website aufrufen. Das Cookie ermöglicht es
uns, Ihre Login-Details wieder zu erkennen. Unsere Verwendung von Cookies
dient auch dazu, registrierten Nutzern die Ausführung von Transaktionen
und den Zugriff auf Informationen über ihr Kundenkonto zu ermöglichen. Die
meisten Browser lassen das Ausschalten von Cookies zu. Wenn Sie wissen möchten,
wie das gemacht wird, sehen Sie bitte im Hilfemenü Ihres Browsers nach.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies ausschalten, können Sie unsere Website
jedoch nur noch eingeschränkt nutzen.
WEITERGABE VON DATEN
Wir geben persönliche Daten nur anderen Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe,
Geschäftspartnern, Regierungsstellen und Strafverfolgungsbehörden weiter,
sowie an eventuelle Rechtsnachfolger unseres Unternehmens und Zulieferer,
die von uns mit der Datenverarbeitung beauftragt sind.
ANDERE WEBSITES
Unsere Website enthält möglicherweise Links zu anderen Websites, auf die
wir keinen Einfluss haben und die nicht unter diese Datenschutzrichtlinie
fallen. Wenn Sie über diese Links auf andere Sites zugreifen, sammeln die
Betreiber dieser Sites möglicherweise Informationen über Sie, die sie dann
gemäß ihrer eigenen Datenschutzrichtlinie verwenden Diese können von der
unseren abweichen. Für den Inhalt, die Funktionalität oder eventuelle Fehler
der verlinkten Seiten ist ausschließlich der Betreiber dieser Webseiten
verantwortlich.
RECHT AUF EINSICHTNAHME
Sie haben das Recht, Ihre von uns gespeicherten persönlichen Daten einzusehen.
Wenden Sie sich bitte schriftlich an uns, wenn Sie eine Kopie Ihrer von
uns gespeicherten persönlichen Daten erhalten möchten.
INTERNET – BASIERTE TRANSFERS
Da das Internet ein globales Medium ist, führt die Nutzung des Internets
zum Sammeln und Verarbeiten personenbezogener Daten zwangsläufig zur Übertragung
von Daten auf internationaler Ebene. Wenn Sie also diese Website besuchen
und auf elektronischem Weg mit uns kommunizieren, stimmen Sie unserer Form
der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu.
INKRAFTTRETEN
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TGS Top Goal Sports GmbH treten am
06.März 2016 – 0.00 Uhr[MESZ] in Kraft und ersetzen alle früheren Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.